Bob Bradley

amerikanischer Fußballtrainer

Erfolge/Funktion:

Sieger CONCACAF Gold Cup 2007

Sieger MLS 1996, 1997

MLS-Trainer des Jahres 1998, 2006

* 3. März 1958 Montclair/NJ

Der Begriff "Frühstarter" ist im Bezug auf den Trainer Bob Bradley geradezu untertrieben. Bereits mit 22 Jahren trat er sein erstes Amt als Fußballtrainer an. Über Universitätsteams führte ihn sein Weg in die Major League Soccer. Aufgrund seiner zahlreichen Erfolge und Rekorde, die er während seiner Zeit in der US-amerikanischen Profiliga erzielte, wurde Bradley nach der Weltmeisterschaft 2006 zum Nationaltrainer der USA berufen. Trotz des größeren Umbruchs, den er mit seinem Amtsantritt einleitete, stellte sich schnell der Erfolg ein. So führte Bradley die Landesauswahl der USA zum Sieg des CONCACAF Gold Cups 2007, ins Finale des Confederations Cups 2009 und zur Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika.

Laufbahn

Während seines Geschichtsstudiums, das er im Jahr 1980 mit dem Titel des Bachelor abschloss, spielte Bob Bradley für die Fußballmannschaft der Princeton Tigers, die Sportmannschaft der Universität Princeton. Nach seinem Abschluss wechselte er an die Ohio University, wo er bereits im Alter von 22 Jahren als Cheftrainer für die Fußballmannschaft verantwortlich war, während er seinen Master in Sportmanagement machte. 1983 holte ihn sein Förderer und späterer Nationaltrainer Bruce Arena als ...